| 28.10.1956 | Gründung der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" Wismut Greiz. Hauptträgerbetriebe waren die SDAG Wismut und das Chemiewerk Greiz-Dölau. |
| 12/1958 | Bezug der ersten Wohnungen der Genossenschaft in der Pohlitzer Straße |
| 1959 - 1967 | Bezug der Wohnungen in der Greizer Dr.-Otto-Nuschke-Straße und dem Steinweg sowie unserer Wohnungen in Hohenleuben und Teichwolframsdorf |
| 1977 - 1983 | Bezug von ferngeheizten Wohnhäusern auf dem Greizer "Reißberg/Waldberg" |
| 1988/1989 | Bezug der "Plattenbauten WBS 70 "Am Zaschberg", Greiz |
| 17.12.1990 | Neugründung als Wohnungsgenossenschaft "Glück Auf" eG Sitz der Genossenschaft: Steinweg 15 in 07973 Greiz Wohnungsbestand 1.345 WE |
| Abschluss Vollsanierung von Wohngebäuden: | |
| 1995 | 42 WE in Hohenleuben |
| 1998 | 48 WE Dr.-O.-Nuschke-Str. 38-48 |
| 1999 | 97 WE Dr.-O.-Nuschke-Str. 50-60; Pohlitzer Str. 99; J.-Gagarin-Str. 1-7 |
| 2001 | 12 WE Steinberg in Teichwolframsdorf |
| 2002 | 16 WE Dr.-O.-Nuschke-Str. 33/35 incl. Balkonanbauten |
| 2004 | 16 WE Dr.-O.-Nuschke-Str. 29/31 |
| 2005 | 36 WE Pohlitzer Str. 101-111 |
| Abbruch von Wohnungsbeständen wegen Leerstand// Stadtumbau OST | |
| 2005 | 3 Wohnblöcke mit 128 Wohnungen |
| 2007/08 | 3 Wohnblöcke mit 126 Wohnungen |
| 2009/10 | 4 Wohnblöcke mit 160 Wohnungen |
| Mai 2010 | Ende der Wohnungsrückbauten in der Genossenschaft. |